So sieht ein normal laufender Text aus. So, wenn etwas FETT ist und so wenn es etwas kursiv ist. zum Füllen: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Nachfolgend sehen wir die Schriftarten für die Überschriften:

Überschrift 1 (h1)

Überschrift 2 (h2)

Überschrift 3 (h3)

Wenn man ein Zitat im laufenden Text setzen will, dann wird der Text eingerückt und vorn mit einem zarten Balken markiert. Das ist hilfreich, wenn man im laufenden Text ein Zitat einbaut.

  • Erscheinungsbild der Aufzählungen 
  • Erscheinungsbild der Aufzählungen
  • Erscheinungsbild der Aufzählungen
    1. Erscheinungsbild der Aufzählungen 
    2. Erscheinungsbild der Aufzählungen 
    3. Erscheinungsbild der Aufzählungen 
     
    Für Zitate gibt es aber auch, einen eigenen Block namens “Quote”. Die Schriftart ist die gleich wie oben, aber der Text wird nicht automatisch eingerückt und er hat auch keinen Balken vorn. Zusätzlich kann man eine Quelle angeben.
    — Sven Mahr, Schriftarten "Wie schauen Sie aus."